Was macht ein Equalizer?

Was macht ein Equalizer?

Teilen Facebook Twitter LinkedIn

Was macht ein Equalizer?

Facebook Twitter LinkedIn

Equalizer – zu deutsch Entzerrer – bedeutet, dass einzelne Frequenzen oder Frequenzbänder verstärkt oder abgeschwächt werden.

Equalizer – zu deutsch Entzerrer – bedeutet, dass einzelne Frequenzen oder Frequenzbänder verstärkt oder abgeschwächt werden.

Was kann mit einem richtig eingesetzten EQ erzielt werden?

  • Änderung der Klangfarbe. Z. B. bei Sprachanwendungen können die für  die Sprachverständlichkeit wichtigen Frequenzbereiche (2 – 3 kHz)  angehoben werden, oder bei dröhnenden Bässen diese abgeschwächt werden.
  • Ebenso kann die Gesamtlautstärke etwas erhöht werden ohne dass eine  Rückkopplung auftritt (Gain Before Feedback). Dazu müssen die  speziellen Rückkoppelfrequenzen abgeschwächt werden. Diese Frequenzen  variieren aufgrund von vielen Faktoren: Unterschiedliches Equipment,  unterschiedliche Raumeigenschaften, unterschiedliches Platzieren von  Mikrofonen und Lautsprecher  – selbst Temperatur-Unterschiede können  diese Frequenzen beeinflussen.

Was kann ein EQ nicht erreichen? 

  • Die Audio-Qualität eines schlecht klingenden PA-System verbessern.  Alle Komponenten der Signal-Kette beeinflussen den Klang und sollten  sorgfältig ausgewählt werden.
  • Verbesserung einer schlechten Sprachverständlichkeit aufgrund von  Hall, Reflexionen, Hintergrundgeräuschen oder anderen Raumeinflüssen.  Diese müssen durch bessere Mikrofonplatzierung oder bauliche Maßnahmen  am Raum vermieden werden.
  • Verbesserung einer geringen Sprachverständlichkeit aufgrund von zu großem Abstand vom Sprecher zum Mikrofon.
  • Reduzierung von Verzerrungen aufgrund von übersteuerten Verstärkern.
  • Vermeidung von Echos in Telekonferenz-Systemen.
  • Reduzierung von Grundrauschen.

Wie wird ein EQ eingestellt? 

Das Ziel eines EQs ist die  Verbesserung Klangqualität (durch ändern der Klangfarbe) und Vermeidung  von Rückkopplungen (durch gezieltes vermindern der  Rückkoppelfrequenzen). Dazu sollten die Einstellungen vorerst nur gering  vorgenommen und dabei genau auf das Ergebnis gehört werden. Wenn das  Signal klar und gut klingt und eine genügende Lautstärke gefahren werden  kann ist der EQ richtig eingestellt.

Was sind Rückkopplungen? 

Wenn der Schall aus dem  Lautsprecher wieder in das Mikrofon gelangt wird ständig das „gleiche  Signal“ verstärkt und führt zu einem lauten Pfeifen.

Was kann zu Rückkopplungen führen? 

  • Mikrofone zu nah an Lautsprecher platzieren.
  • Viele „offene“ Mikrofone.
  • Starkes boosten einzelner Frequenzen mittels EQ.
  • Viele Reflexionen im Raum durch harte Ebenen wie Wände, Boden, Decke, Glasfronten, …

Was kann helfen, wenn das System bereits „koppelt“ ohne dass eine ausreichende Lautstärke erzielt wird? 

  • Lauter sprechen, singen oder spielen.
  • Den Abstand zur Schallquelle verringern (ein halbieren des Abstandes bringt +6 dB Schalldruck).
  • Die Anzahl der „offenen“ Mikrofone reduzieren (wird die Anzahl der  offenen Mikrofone halbiert kann die Gesamt-Laustärke um 3 dB erhöht  werden).
  • Den Abstand zwischen Mikrofone und Lautsprecher vergrößern bzw. die Lautsprecher näher an die Zuhörer bringen.
  • Die typischen Rückkoppelfrequenzen mittels EQ abschwächen.