Die besondere Note: Mit Gregor Meyle über Wein und Mikrofone

Eigentlich sei das Shure Beta 98 ja kein Mikrofon für die Bassdrum. Aber dafür eine echte „Zauberwaffe“, die viel Schalldruck aushält und keinen Low-Cut hat. „Da kann man schon auch 60, 70 Hertz ein bisschen reindrehen“ – schon klingt die kleine Bassdrum wie eine ganz große. Wenn Gregor Meyle über die Mikrofone von Shure spricht, hört sich das profund, erfahren und mit seiner angenehmen Stimme irgendwie auch nach Genuss an. Etwa so, als schwärme ein wahrer Connaisseur von besonders erlesenen Weinen. Das ist kein Zufall.
Meyles kleiner Einblick in die clever durchdachte Mikrofonierung seiner Band bei YouTube ist nun schon zehn Jahre her – sein viertes Album „New York – Stintino“ war damals gerade erschienen. Seitdem hat der Singer-Songwriter aus Süddeutschland drei weitere Studioalben veröffentlicht. „Individualität“, das neueste, erschien im Frühjahr 2024. Ganze sechs Jahre mussten Fans darauf warten. Eine ungewöhnliche lange Zeit, in der der passionierte Hutträger dennoch äußerst umtriebig war.
Da wäre das Fernsehen: Nach der eigenen Musikshow „Meylensteine“ auf VOX folgte 2020 ein 3. Platz bei „The Masked Singer“ und seit 2022 die Co-Moderation in den ARD-Musikformaten „Playlist of my Life“ und „Your Songs“ an der Seite von Jeanette Biedermann. Gregor Meyle im TV – auch das ist kein Zufall. Wir erinnern uns: Eine Casting-Show von Stefan Raab brachte 2007 einst den Durchbruch.
Dann wäre da der Wein: Aufgewachsen zwischen Weinbergen, schlägt in der Brust des Vollblutmusikers seit jeher auch das Herz eines Winzers. 2020 erfüllte er sich mit seinem ersten eigenen Wein einen langgehegten Traum. Inzwischen ist das Sortiment auf stolze sieben Weine gewachsen. Seine selbstverständlich musikalisch begleiteten Wein-Tastings sind stets ausverkauft. Auch in seinen drei Kochbüchern baut der leidenschaftliche Hobbykoch immer die Brücke zu seiner Musik – der Genussmensch, er versteckt sich wirklich nicht hinter dem Musiker.
Es hat sich also viel getan im Leben des sympathischen Mittvierzigers. Vertrautes, wie das Fernsehen, hat er ausgebaut. Zugleich hat er mit seinen eigenen Weinen Neues gewagt. Immer geblieben ist die enge Verbundenheit mit Shure, die schon seit 2008 besteht. Nicht nur bei Recordings und für seine fantastische Band setzt der tontechnisch Versierte auf die verschiedensten Mikrofone aus dem Hause Shure. Auch für seine Live-Vocals kommt für ihn seit vielen Jahren nur das Shure KSM9 in Frage. „Ich weiß genau, was das Mikrofon kann“, erläutert Meyle seine Entscheidung für das Kondensator-Mikrofon. „Das ist einfach eine Referenz und für mich das beste Live-Mikro.“ Den perfekten Live-Mix gibt ihm das Premium In-Ear Monitoring System Shure PSM 1000 auf die Ohren. Robuste Funkstrecken in jeder Art von Location liefert das Axient Digital Drahtlossystem. Auch für Shure ist der enge Kontakt zu Gregor Meyle enorm wertvoll. In Eppingen schätzt man seine Authentizität und Bodenständigkeit ebenso, wie den Austausch über die Produkte, die im Studio und live zum Einsatz kommen.
Für Gregor Meyle stand das Jahr 2024 bislang ganz im Zeichen von „Individualität“, das er größtenteils zurückgezogen in Italien schrieb. Ein neues Album, das bedeutet auch immer ausgiebiges Touren – meist fahren Meyle und seine fantastische Band dabei alles auf. Regelmäßig geht es aber auch unplugged auf die Bühne. Im Frühjahr 2025 steht eine Art Rückbesinnung an. Erstmals seit vielen Jahren geht es auf einer Wohnzimmer-Tour dahin, wo „wir eigentlich herkommen“, so Meyle auf Instagram: Mit kleiner Besetzung in kleinen Locations, aber natürlich mit großen Geschichten im Gepäck – und sicher auch mit einem Mikrofon von Shure und einer Flasche guten Wein.