100 Jahre außergewöhnlicher Sound
Die Geschichte des Sounds ist unsere Geschichte.

Unsere Geschichte ist die Geschichte des Audios. Als Unternehmen von Ingenieuren, Konzertbesuchern, Künstlern und Präsentatoren stellen wir Produkte mit einer Leidenschaft her, die von einem tiefen Verständnis und Respekt für die Bedürfnisse der Menschen, für die wir sie herstellen, angetrieben wird.
Seit 1925 ist Shure ein Technologieführer, dessen Produkte den Maßstab in der Branche gesetzt haben und für Generationen von Menschen zum Synonym für höchste Qualität und Zuverlässigkeit geworden sind.
1925 - 1949 – Die Anfänge
- 1925
Shure Radio Company
S.N. Shure gründet die Shure Radio Company in Chicago, Illinois, und begründet damit ein Vermächtnis der Audio-Innovationen.
- 1932
Model 44 Kondensatormikrofon
Mit der Einführung des Model 44 Kondensatormikrofon wird Shure zu einem der wenigen Mikrofonhersteller in den USA.
- 1939
Das Unidyne® Model 55
Das Unidyne® Model 55 Mikrofon ist das weltweit erste Single-Element-Mikrofon mit unidirektionaler Tauchspule. Sein ikonisches Design und seine überragende Leistung machen es bald zum weltweit bekanntesten Mikrofon.
- 1941
Militärischer Standard
Als führender Lieferant von Mikrofonen und Kopfhörern für die Alliierten Streitkräfte fertigt Shure nach den militärischen Qualitätsstandards (MILSPEC), die auch heute noch unsere Produkte definieren.
- 1925
Shure Radio Company
- 1932
Model 44 Kondensatormikrofon
- 1939
Das Unidyne® Model 55
- 1941
Militärischer Standard
1950 - 1979 – Das Wachstum
- 1950
Nadeln für Plattenspieler
1950 ist Shure einer der größten Hersteller von Tonabnehmern für Plattenspieler in den USA. Shure produziert bis weit ins 21. Jahrhundert hinein Nadeln für Plattenspieler, darunter den revolutionären V15 Type III Tonabnehmer, der 1973 auf den Markt kommt.
- 1953
Vagabund 88
Das Vagabond 88 ist das erste drahtlose Handmikrofon-System für Künstler.
- 1959
Unidyne III Model 545
Shure stellt das Unidyne III Model 545 Mikrofon vor. Bald darauf verwenden wir die Unidyne III Kapsel für das SM57 in 1965 und SM58® in 1966. Das SM58 ist das beliebteste Gesangsmikrofon der Welt.
- 1967
Der Vocal Master
Der Vocal Master, das erste tragbare PA-System für Gesang, verfügt über einen Mixer mit sechs Kanälen, einen Verstärker und mehrere Lautsprecher, und veränderte Live-Sound fortan grundlegend.
- 1973
SM7 Voiceover Mikrofon
Shure bringt das SM7 Voiceover Mikrofon auf den Markt. Im Laufe der nächsten vier Jahrzehnte erlangt das SM7 in Radio-, Fernseh-, Aufnahme- und Podcasting-Studios weltweit einen legendären Status. Sein Erfolg ebnet den Weg für das MV7 Podcast Mikrofon, ein USB/XLR Hybrid-Mikrofon, das siebenundvierzig Jahre später auf den Markt kommt. Im Jahr 2023 erweitern wir die Line mit dem SM7dB, das über einen extrem leisen Vorverstärker verfügt.
- 1950
Nadeln für Plattenspieler
- 1953
Vagabund 88
- 1959
Unidyne III Model 545
- 1967
Der Vocal Master
- 1973
SM7 Voiceover Mikrofon
1980 - 1999 - Automatisierung und drahtlose Innovation
- 1983
Automatic Microphone System
Shure betritt den Konferenzmarkt mit AMS, unserem ersten automatischen Mixing-System für Konferenzräume in Unternehmen. Ein Jahr später bringt Shure den AMS880 auf den Markt, der mit Hilfe eines Mikroprozessors und eingebettetem Code einen Videoumschalter steuert, so dass die Kameraauswahl dem Sprecher folgt.
- 1989
Die Beta® 58 und Beta® 57
Die Beta® 58 and Beta® 57 Mikrofone mit Supernierencharakteristik und hohem Ausgangspegel liefern unvergleichliche Rückkopplungssicherheit auf Konzertbühnen.
- 1990
Drahtlose Systeme der L-Serie
Shure stellt die drahtlosen Systeme der L-Serie vor. Innerhalb eines Jahrzehnts etabliert sich Shure als globaler Marktführer für drahtlose Mikrofone.
- 1992
ST2500
Shure bringt das ST2500 Desktop-Telefonkonferenzgerät mit DSP-basiertem Full-Duplex-Audio auf den Markt.
- 1993
Die Microflex® Produktlinie
Shure stellt mit der Microflex® Produktlinie einen modularen Ansatz für Konferenz- und Präsentationsmikrofone vor, der auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die anfängliche Produktpalette umfasst Schwanenhals-, Lavalier- und Grenzflächenmikrofone, die alle die gleiche Kernarchitektur aufweisen. Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Line zum Microflex Ecosystem-Portfolio, das auf die wechselnden Anforderungen moderner Arbeitsumgebungen zugeschnitten ist.
- 1996
Der DFR11EQ
Der DFR11EQ erweitert Shures Einsatz der digitalen Signalverarbeitung (DSP) durch ein Gerät, das den Standard für die automatische Feedback-Reduzierung setzt und gleichzeitig den Benutzern die manuelle Steuerung interner Software Equalizer für eine umfassende Klangregelung des Soundsystems ermöglicht. Heute werden fast alle neuen Shure Produkte mit DSP betrieben, und Shure investiert weiterhin in spezielle DSP-Geräte wie den IntelliMix® P300 Audio Conferencing Processor.
- 1997
Das PSM®600
Shure stellt das PSM®600 vor, das erste In-Ear-Monitoring-System, das dem Musiker einen angemessenen Dynamikbereich zur Verfügung stellt und so Ermüdungserscheinungen drastisch reduziert, ein inspirierendes Audio-Erlebnis bietet und hilft, das Gehör der Künstler zu schützen.
- 1983
Automatic Microphone System
- 1989
Die Beta® 58 und Beta® 57
- 1990
Drahtlose Systeme der L-Serie
- 1992
ST2500
- 1993
Die Microflex® Produktlinie
- 1996
Der DFR11EQ
- 1997
Das PSM®600
2000 – 2024 – Die Evolution des Wireless Sounds
- 2005
UHF-R® Drahtlossystem
UHF-R® setzt neue Standards für Flexibilität und Zuverlässigkeit – mit breiter Schaltbandbreite und einzigartigen Track-Tuning-Filtern. UHF-R vergrößert Shure's Marktanteil im Topsegment der professionellen Produktion.
- 2011
Axient® Drahtlossystem
Shure bringt drahtlose Mikrofonsysteme auf einem neuen Level: Axient® bietet leistungsstarke Tools für herausfordernde RF-Umgebungen. Heute setzt Axient Digital neue Standards für erstklassige drahtlose Audioübertragung.
- 2012
ULX-D® digitales Drahtlosystem
ULX-D® ist das erste digitale Drahtlossystem von Shure im TV-Band. Mit 24-Bit-Audio, einer überragenden Dynamic Range von über 120 dB und außergewöhnlicher Spektrumseffizienz im High Density Mode ermöglicht es einen Quantensprung für professionelle Drahtlostechnologie.
- 2013
Microflex® Wireless System (MXW)
Das Microflex Wireless (MXW) Drahtlossystem, das erste drahtlose Mikrofon von Shure, das speziell für Konferenzräume entwickelt wurde, kommt 2013 auf den Markt und bietet flexible und zuverlässige Audiolösungen für dynamische Konferenzumgebungen. 2024 folgt Microflex Wireless neXt 2. Mit zwei Kanälen bietet die neue Lösung noch bessere Klangverstärkung für Videokonferenzen und hybride Präsentationen – und sorgt für mehr Gleichberechtigung in Meetings, unabhängig davon, wo sich die Teilnehmenden befinden. Im Jahr 2025 werden wir MXW neXt um aktualisierte Systemoptionen mit vier und acht Kanälen erweitern.
- 2016
MXA910 Decken-Mikrofonarray
Ein Meilenstein für Konferenzräume: Das MXA910 erfasst Stimmen aus der Distanz und revolutioniert Besprechungsräume weltweit.
- 2018
Microflex® Complete Wireless (MXCW) System
Shure stellt das Microflex Complete Wireless (MXCW) System vor, ein voll ausgestattetes, digitales Konferenzsystem, das die Freiheit der Drahtlostechnologie mit integrierter Abstimmungs-, Dolmetscher- und Touchscreen-Steuerung kombiniert. MXCW ist ideal für Behörden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen und beschleunigt den Aufbau in flexibel genutzen Besprechungsräumen und temporären Veranstaltungsorten mit flexiblen Sitzordnungen.
- 2020
IntelliMix Room
Shure verändert die AV-Welt mit IntelliMix Room® – der ersten softwarebasierten Lösung zur Signalverarbeitung. IntelliMix Room® optimiert Audiokonferenzen mit fortschrittlichen DSP-Algorithmen, die direkt auf Windowsgeräten laufen und die Einrichtung von Räumen vereinfachen, da keine spezielle DSP-Hardware erforderlich ist.
- 2024
Nexadyne™
Mit der dynamischen Mikrofonplattform Nexadyne™ definiert Shure den modernen Standard für Live-Events und professionelle Tourneen neu. Die Nexadyne Gesangs- und Instrumentenmikrofone basieren auf der patentierten Revonic™ Dual-Engine Schallwandlertechnologie von Shure und bieten eine beeindruckende Detailtreue und eine Reduzierung unerwünschter Geräusche.
- 2024
ShureCloud
Shure präsentiert ShureCloud, eine umfassende cloud-basierte Plattform zur Optimierung des Gerätemanagements und -überwachung. Diese Plattform bietet eine zentrale Steuerung, Fernüberwachung, Firmware-Updates und maximale Effizienz für AV-Profis – alles in einem.
- 2005
UHF-R® Drahtlossystem
- 2011
Axient® Drahtlossystem
- 2012
ULX-D® digitales Drahtlosystem
- 2013
Microflex® Wireless System (MXW)
- 2016
MXA910 Decken-Mikrofonarray
- 2018
Microflex® Complete Wireless (MXCW) System
- 2020
IntelliMix Room
- 2024
Nexadyne™
- 2024
ShureCloud
2025 - Innovationen für das nächste Jahrhundert
- 2025
Axient® Digital PSM
Axient® Digital PSM ist unser erstes digitales drahtloses In-Ear-Monitoring-System, das auf die sich schnell entwickelnde drahtlose Umgebung zugeschnitten ist. Es handelt sich außerdem um die erste WMAS (Wireless Multichannel Audio System)-fähige Produktlinie von Shure, die es Audio-Profis ermöglicht, sich an eine noch größere Vielfalt von Umgebungen anzupassen.
- 2025
MV7i baut auf dem Erbe des SM7 auf
Das MV7i baut das Erbe des SM7 weiter aus und ist das weltweit erste Mikrofon mit einem integrierten Dual-Channel USB Audio Interface in einem einzigen Gerät.
- 2025
Axient® Digital PSM
- 2025
MV7i baut auf dem Erbe des SM7 auf