Erste-Reihe-Sound für das Wohnzimmer: Shure stellt das erste digitale Array-Mikrofon vor, das speziell für Medienproduktionen entwickelt wurde

DCA901 ist das erste Produkt aus dem neuen Arqos-Portfolio von Shure. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Array-Mikrofone, Signalverarbeitung und Software zu vereinen, um eine klarere und präzisere Audioerfassung, Fernverwaltung und Effizienz für Produktionen zu ermöglichen.
Das im nächsten Jahr erhältliche DCA901 ersetzt traditionelle Arbeitsabläufe und komplexe Setups durch eine optimierte High-Fidelity-Lösung. Das DCA901 ist ein strategischer Meilenstein, der die Präsenz von Shure im Bereich der digitalen Broadcast- und Sport-Tonabnahme ausbaut und der Vision des Unternehmens von nahtlosen, skalierbaren und softwaregesteuerten Audiosystemen entspricht.
„Herkömmliche Methoden zur Tonabnahme sind immer komplexer geworden, da die Standards in der Broadcasting-Branche und die Erwartungen des Publikums ständig steigen“, so Nick Wood, Associate Vice President of Global Marketing and Product Management bei Shure. „Mit dem DCA901 können Tontechniker:innen jetzt mit weniger Mikrofonen und Kabeln mehr erreichen und so einen Klang liefern, der die Zuschauer:innen noch näher an das Geschehen heranbringt.“
Entwickelt für eine neue Ära des Broadcasting
Das DCA901 legt den Grundstein für die Zukunft des immersiven Audioerlebnisses und bietet unübertroffene Detailtreue, hervorragende Kontrolle und vereinfachte Arbeitsabläufe.
Unübertroffene Detailtreue
Das DCA901 verbessert immersive Klangerlebnisse und Mehrkanal-Audio, indem es bisher schwer erfassbare Elemente wie Dialoge von Darsteller:innen und Bewegungen am Set oder auf dem Feld einfängt. Seine digital steuerbaren Lobes isolieren Stimmen und Geräusche und minimieren so Umgebungsgeräusche und Übersprechen. Das DCA901 bietet eine größere Abdeckung als analoge Quellen und liefert bis zu acht separate Kanäle mit fokussiertem, hochauflösendem Audio. Zudem unterstützt es nahtlose, immersive 5.1‑Aufnahmen und Stereo-Konvertierung sowohl für innovative als auch für traditionelle Broadcast-Formate.
Umfassende Kontrolle
Der DCA901 bietet vollständige Kontrolle über die Audio-Umgebung mit digitalen Echtzeit-Tools, die sich sofort anpassen lassen. Das integrierte DSP mit Automixing, EQ, Kompression und Delay liefert konsistente Audioqualität bei minimalem Nachbearbeitungsaufwand.
Optimierte Arbeitsabläufe
Die digital steuerbaren Lobes des DCA901 wurden für eine einfache Bedienung und einen ingenieursfreundlichen Einsatz entwickelt und können mehrere Richt- sowie Parabolmikrofone ersetzen. Das reduziert die Komplexität und Einrichtungszeit vor Ort. Eine einzige Dante- oder AES67-Verbindung vereinfacht das Routing und reduziert die Kabelinfrastruktur, da Audio, Stromversorgung und Steuerung in einer Quelle kombiniert sind. Dank der Fernsteuerungsfunktionen können Audio-Profis die Aufnahmebereiche ohne Eingriff vor Ort anpassen und gleichzeitig REMI-Workflows und alternative Feeds mit flexiblem Routing unterstützen. Das flache, komplett schwarze Design fügt sich nahtlos in Stadien, Studios und mobile Sets ein, ohne die kamerataugliche Umgebung zu stören.
Partnerschaft mit EDGE Sound verbessert Präzision und Kontrolle bei Sportübertragungen
Shure arbeitet mit EDGE Sound Research zusammen, um den DCA901 mit der Virtual Sound Engine-Software des Start-ups zu kombinieren. Die beiden Tools arbeiten zusammen und passen sich in Echtzeit an, um die Bewegungen von Spieler:innen, Schiedsrichter:innen und dem Ball einzeln oder in Kombination zu verfolgen. Gemeinsam bringen der DCA901 und die Virtual Sound Engine Details zum Vorschein, die zuvor im Mix untergegangen sind. Sie bieten Toningenieuren und -ingenieurinnen damit eine beispiellose Anpassungsfähigkeit und kreative Kontrolle.
„Der Einsatz des DCA901 von Shure bei Live-Sportveranstaltungen ermöglicht die Kombination von erstklassiger Tonabnahme mit unserer Virtual Sound Engine, um die Zukunft des Sport-Storytellings voranzutreiben“, so Valtteri Salomaki, Mitbegründer und CEO von EDGE Sound Research. „Gemeinsam gehen wir über statische Mischungen hinaus und schaffen dynamische, objektbasierte Übertragungen, die die Fans näher an das Spiel heranbringen und das Live-Erlebnis verbessern.“
Verfügbarkeit
Das Shure DCA901 wird nächstes Jahr unter shure.com/DCA901 erhältlich sein.
Besuchen Sie Shure auf der IBC 2025 am Stand 8. C32, um das DCA901 zu entdecken und mehr über die Vision des Unternehmens für die nächsten hundert Jahre zu erfahren.