Von 12 analogen Mikros zu 2 digitalen Arrays: Das DCA901 definiert Audio für Profi-Basketball-Übertragungen neu

Kundenprofil
Senior Broadcast Audio Engineer Dave Grundtvig mischt seit Jahren den Livesound für einige der komplexesten Sportübertragungen im Fernsehen. Mit über 25 Jahren Erfahrung als A1 und Sound Designer für Profi-Basketball, Golf, Fußball und American Football ist sein Ziel, Zuschauer:innen mit immersivem Live-Audio zu versorgen, das den Klang in der Arena authentisch widerspiegelt.
“Meine Aufgabe ist es, feine Klangdetails in schwierigen Umgebungen zu erfassen. Diese kleinen Momente - der Ball auf dem Parkett oder kurze Wortwechsel zwischen Spielern - lassen dich fühlen, als wärst du mittendrin.”
Die Herausforderung
Live-Audio in einer Arena einzufangen, zählt zu den schwierigsten Aufgaben im Broadcast-Bereich.
Klassische analoge Setups basieren auf zahlreichen Richtrohr- und Parabolmikrofonen - mit aufwendiger Verkabelung, präziser Platzierung und ständigem Nachjustieren. Jede Änderung an der Tonabnahme bedeutet in der Regel: jemand muss ein Mikrofon neu positionieren.
Publikumslärm, PA-Systeme und der unvorhersehbare Spielverlauf erschweren es, die wirklich relevanten Klänge zu isolieren.
“Diese entscheidenden Details gehen schnell unter - bei tosendem Publikum und ständigen PA-Durchsagen.”
Die Lösung
Für eine hochkarätige Profi-Basketball-Übertragung testete Dave das SHURE DCA901 Digital Broadcast-Mikrofonarray.
Zwei DCA901 Arrays, jeweils mit mehreren steuerbaren Lobes, deckten Spielfeld und Seitenlinienbereiche vollständig ab. Die Arrays werden über ein einziges Netzwerkkabel und eine Glasfaser angebunden; Anpassungen erfolgen direkt aus dem Ü-Wagen.
“Ich habe zwei Arrays eingesetzt und war überrascht, wie groß die Abdeckung war. Zwei DCA901 haben das gesamte Basketball-Feld abgedeckt. In der Vergangenheit hätte ich 12 Mikrofone gebraucht, um das Gleiche auch nur zu versuchen. Es war unglaublich.”
Digital steuerbare Lobes ermöglichten es, bestimmte Bereiche zu fokussieren und sofort anzupassen - ohne die Übertragung zu unterbrechen.
“Mit ein paar Ethernet-Kabeln, einem Switch und einem Glasfaserkabel kann ich die gesamte Venue abdecken. Früher hätte man dafür mehrere Kupfer- oder Glasfaserkabel verlegen müssen. Der größte Vorteil: Änderungen gehen on the fly über die Software - statt jemanden zu schicken, der Hardware physisch umstellt”
Was das DCA901 Broadcast-Ingenieur:innen liefert
- Venue-weite Abdeckung durch mehrere digital steuerbare Lobes, die der Action in Echtzeit folgen
- Konsistenter Full-Frequency-Sound aus jedem Lobe - weniger Balancing und weniger Korrekturen in der Post-Production
- Direkte Integration mit immersiven Audioformaten wie 5.1 oder 7.1 und Dolby ATMOS - mit isolierten Lobe-Ausgängen für kreatives Routing
Auswirkungen
Die Produzenten und Kommentator:innen bemerkten den Unterschied in der Klarheit sofort.
“Sie sagten, es sei, als würde man den Ball durchs Netz gehen hören - als stünde man direkt daneben. Es klang wie ein knackiger Apfel.”
Die Arrays eröffneten zudem kreative Mixing-Optionen - etwa Lobes für Height-Kanäle oder isolierte Signale für immersive Audio-Setups.
„Das DCA901 hat Mixes geöffnet und mir neue kreative Wege ermöglicht - weil es so viel flexibler einsetzbar ist."
Mehr als Basketball: Broadcast-Audio-Innovation über Sportarten hinweg
Nach dem erfolgreichen Einsatz auf dem Court hat Dave denselben Ansatz bei Golf, Fußball und American Football umgesetzt.
Am Golf-Tee erfasst ein einzelnes Array Schwünge, Treffgeräusche und Spieler-Gespräche. In großen Outdoor-Venues isolieren Lobes das Spielgeschehen und reduzieren Publikumsgeräusche.
Wesentliche Ergebnisse
- Zwei DCA901 Broadcast-Mikrofonarrays ersetzten 12 klassische Mikrofone und Richtrohrmikrofone für Full-Court-Abdeckung bei einer Profi-Basketball-Übertragung.
- Vereinfachte Verkabelung: wenige Ethernet-Kabel und eine Glasfaser statt mehrerer analoger Strecken.
- Echtzeit-Lobe-Kontrolle aus dem Ü-Wagen - ohne jemanden zu schicken, um ein Mikrofon zu versetzen.
- Feine Klangdetails - Ballaufschläge, Schuhquietschen, Netz-Swishes und Spielerkommunikation - kommen klar im Mix durch.
- Positives Feedback von Produzenten und Kommentator:innen: hörbar klareres, knackigeres Broadcast-Audio.
- Mehr kreative Flexibilität für ATMOS- und 5.1 oder 7.1-Mixes dank isolierter Lobe-Ausgänge und Height-Kanälen.
- Bewährte Ergebnisse in Basketball, Golf, Fußball und American Football.
Verändere, wie dein Publikum das Spiel hört
Das DCA901 Broadcast-Mikrofon-Array hat sich bereits bei professionellen Basketball-Übertragungen bewährt, da es die Einrichtung vereinfacht und die Zuschauer näher an die Action bringt.
Erfahre noch heute mehr über das DCA901 Broadcast Mikrofonarray oder vereinbare einen Termin für eine Demo, um zu sehen, wie diese Technologie deinen Workflow verbessern kann.










